Hering: Frühjahrslaicher westliche Ostsee
gültig 05/2021 - 05/2022
Zum aktuellen Bestandsdatenblatt
Zugehörige Fischart
Archiv
Allgemeine Informationen
Ökoregion: | Nordsee, Ostsee |
Fanggebiet: | westliche Ostsee (22-24), Skagerrak/Kattegat (20-21 (oder 3.a)) FAO 27 |
Art: | Clupea harengus |
Wissenschaftliche Begutachtung
Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES), Kopenhagen, www.ices.dk
Methode, Frequenz
Jährliche analytische Bestandsberechnung mit Vorhersage unter Verwendung vollständiger Fangdaten und mehrerer unabhängiger wissenschaftlicher Forschungsreisen, die alle Lebensstadien abdecken. Referenzpunkte nach dem Konzept zur Erlangung des höchstmöglichen nachhaltigen Dauerertrages (Fmsy, MSY-Btrigger) und nach Vorsorgeansatz (Bpa, Blim, Fpa, Flim) sind definiert. Die Vorhersage ist unter anderem durch den erlaubten Transfer von Fangquoten von Gebiet 20-21 (auch als 3.a bezeichnet) in die Nordsee unsicher. Kaum vorhersagbar sind außerdem die jeweiligen Anteile von Nord- und Ostseehering in den Fängen in den Gebieten 20-21 und in der östlichen Nordsee, da das Wanderverhalten beider Bestände variiert. Auch die Vermischung von Hering aus der westlichen und der zentralen Ostsee trägt zu Unsicherheiten in der Bestandsberechnung bei. [1261] [1262]
Wesentliche Punkte
2021: Die Laicherbiomasse des Herings der westlichen Ostsee hat sich 2020 weit unter dem Limit-Referenzwert (Blim) stabilisiert, liegt also weiter tief im roten Bereich. Der Fischereidruck konnte nochmals erheblich gesenkt werden und liegt nun unter allen Referenzwerten, ist aber noch immer zu hoch, um eine Bestandserholung zu ermöglichen. Die Abnahme des Fischereidrucks wurde überwiegend durch die Fangmengenreduzierung in der westlichen Ostsee erreicht. Der Bestand wird jedoch in drei verschiedenen Managementgebieten gefangen, und seine Erholung ist kaum möglich, wenn die Fänge nicht in allen Gebieten ausreichend reduziert werden.
Da keines der möglichen Fang-Szenarien bis 2023 zu einem Anwachsen des Bestandes über Blim führt, empfiehlt der ICES auf Basis des MSY-Konzeptes im vierten Jahr in Folge die Schließung der Fischerei. [1261] [1262]
Bestandszustand
Laicherbiomasse (Reproduktionskapazität) |
---|
unzureichende Reproduktionskapazität (nach Vorsorgeansatz) |
außerhalb der Schwankungsbreite um den Zielwert (nach Managementplan) |
außerhalb der Schwankungsbreite um den Zielwert (nach höchstem Dauerertrag) |
Fischereiliche Sterblichkeit |
---|
nachhaltig bewirtschaftet (nach Vorsorgeansatz) |
innerhalb der Schwankungsbreite um den Zielwert (nach Managementplan) |
angemessen (nach höchstem Dauerertrag) |
Der EU-Mehrjahresplan für die Ostsee ist nicht mit Norwegen abgestimmt, er gilt nur in den Gebieten 22-24 und ist daher nicht Basis für die Fangempfehlung des ICES. [977] [1261]
Bestandsentwicklung
Die Zeitserie für diesen Bestand ist erst 30 Jahre lang, weil Methoden zur Trennung der beiden im Kattegat und Skagerrak gemischten Bestände (Nord- und Ostseehering) erst ab Anfang der 1990er Jahre zur Verfügung stehen. In diesem Zeitraum hat die Laicherbiomasse zunächst stark abgenommen, konnte aber ab 1996 vorübergehend stabilisiert werden. Nach 2006 ist die Laicherbiomasse wegen der ab 2004 nachlassenden Nachwuchsproduktion unter den aktuellen Limit-Referenzwert (Blim) gesunken. Nach 2011 war ein leichter Anstieg zu verzeichnen, der Bestand blieb aber unter Blim. 2016 nahm er erneut ab, 2019 wurde der niedrigste Wert der Zeitserie erreicht. Auf die Abnahme der Laicherbiomasse durch die nachlassende Nachwuchsproduktion ab 2004 hat das Management nur langsam reagiert. Der Bestand befindet sich auch weiterhin in einer Periode mit schwacher Nachwuchsproduktion. Unter den letzten Jahrgängen sind die schwächsten der Zeitserie, was nach aktuellen Erkenntnissen vor allem auf mildere und spätere Winter zurückzuführen ist (siehe auch „Umwelteinflüsse auf den Bestand“). Die fischereiliche Sterblichkeit lag mit 0,4 bis 0,6 für einen Schwarmfischbestand lange Zeit sehr hoch. 2011 bis 2014 konnten Werte zwischen Fpa und Flim erreicht werden. Seit 2019 liegt die Sterblichkeit unter dem Referenzwert nach dem Konzept zur Erlangung des höchstmöglichen nachhaltigen Dauerertrages (Fmsy), ist aber noch immer zu hoch, um eine schnelle Erholung des Bestandes zu ermöglichen. Die Fangmengen wurden vor allem in der westlichen Ostsee reduziert (TACs zwischen 2017 und 2021 um 94%), die Fischerei ist hier beinahe geschlossen. Die TACs im Skagerrak/Kattegat (Gebiet 3.a) wurden im gleichen Zeitraum dagegen nur um 57% reduziert. Der grau schattierte Bereich in der Grafik zeigt die Spanne der Referenzwerte des Managementplanes (obere und untere Grenze). Die Zielwerte oberhalb von Fmsy sind beim derzeitigen Bestandszustand jedoch nicht anwendbar. [1261] [1262]
Ausblick
Der Bestand liegt unter dem Limit-Referenzpunkt für die Laicherbiomasse (Blim). Außerdem befindet er sich weiterhin in einer Periode mit schwacher bzw. sogar weiter nachlassender Nachwuchsproduktion, 2020 ist der schwächste Jahrgang der Zeitserie. Selbst eine Schließung der Fischerei würde nicht zu einem Anwachsen des Bestandes über Blim bis 2024 führen, eine Erholung mindestens fünf Jahre benötigen, selbst wenn die Fangmengen weiter deutlich gesenkt würden. Eine nachhaltige Nutzung ist jedoch – nach einer Erholung – auch bei anhaltend schwacher Nachwuchsproduktion möglich, wenn auch die Fangmengen von Anfang der 1990er Jahre nicht mehr erreicht werden dürften. Bleiben die Fangmengen in den nördlichen Managementgebieten so hoch, wie 2021, dürfte eine Erholung nicht möglich sein. [1261] [1262]
Umwelteinflüsse auf den Bestand
Seit 2004 produziert dieser Bestand immer schwächer werdende Nachwuchsjahrgänge. In den letzten vier Jahren sind die schwächsten beiden Jahrgänge der Zeitserie aufgetreten, 2020 der schwächste. Das ist nach aktuellen Erkenntnissen vor allem auf warme und späte Winter zurückzuführen. Es kommt offenbar zu temperaturbedingten Veränderungen in der Phänologie, also den jahreszeitlichen Entwicklungsphasen. Die Heringe wandern früher in die Laichgebiete und die Larven schlüpfen früher als bisher. Die Entwicklung von Kleinkrebsen, dem Futter der Larven, hängt jedoch von der Entwicklung kleiner Algen ab. Deren Auftreten wiederum ist lichtgesteuert, verschiebt sich also nicht – sind die Heringslarven zu früh dran, verpassen sie wahrscheinlich das Nahrungsoptimum. Hinzu kommt, dass die Eier in einer Zeit starken Algen- und Pilzwachstums abgelegt werden. Dies wird durch Überdüngung und hohe Wassertemperaturen gefördert. Neueste Studien zeigen außerdem, dass Heringslarven bei erhöhten Wassertemperaturen physiologischen Stress erfahren. Temperaturen über 16°C führen zu Herzrhythmusstörungen, geringere Wachstumsraten sind u.a. die Folge. Eine erhöhte Sterblichkeit von Eiern kann auch durch Stürme hervorgerufen werden, außerdem werden erheblich größere Mengen an Eiern von Räubern (z.B. Dreistachligen Stichlingen) gefressen, als bisher angenommen – es ist jedoch unklar, ob sich letztere Faktoren in den letzten Jahren verändert haben (für mehr Info: "Thünen erklärt: Der Hering in der Klimafalle"). [982] [983] [1130] [1196] [1197] [1261] [1262] [1273]
Wer und Wie
Die Bewirtschaftung dieses Bestandes erfolgt durch die Europäische Union und (im Norden) gemeinsam mit Norwegen. Ein EU-Mehrjahresplan für Dorsch und alle pelagischen Bestände der Ostsee ist seit 2016 in Kraft, Norwegen hat den Plan jedoch nicht übernommen. Basis für die Fangempfehlung des ICES ist daher weiter das Konzept zur Erlangung des höchstmöglichen nachhaltigen Dauerertrages (MSY). Die Bewirtschaftung erfolgt durch Höchstfangmengen (TACs), jeweils getrennt für die drei Managementgebiete westliche Ostsee (22-24), Skagerrak/Kattegat (20-21) und Nordsee (4). Die TACs (getrennt festgesetzt für den menschlichen Konsum und für die Industriefischerei) werden für alle vier im Verbreitungsgebiet den Bestand nutzenden Flotten festgelegt. Drei Flotten fischen für den menschlichen Konsum (Flotte F in 22-24, Flotte C in 20-21, Flotte A in 4), eine für industrielle Zwecke (für die Fischmehl- und Fischölproduktion, Flotte D in 20-21). Seit 2011 erlaubt ein Abkommen zwischen der EU und Norwegen, dass bis zu 50% des TACs von Flotte C (Gebiet 20-21) in der Nordsee gefangen werden dürfen. 2021 wird die Übertragung jedoch voraussichtlich von über 40% auf nur ca. 16% reduziert werden und die Fänge von Hering der westlichen Ostsee im Skagerrak/Kattegat (20-21) damit steigen. Für das Skagerrak/Kattegat (20-21) und die westliche Ostsee (22-24) haben sich die EU und Norwegen im April 2014 auf ein Verfahren zur Festsetzung des TACs geeinigt. Das Verfahren wurde vom ICES als nachhaltig bewertet, sofern sich die beiden gemeinsam gefischten Bestände in diesem Gebiet (Frühjahrslaichender Hering der westlichen Ostsee und Nordseehering) ähnlich entwickeln. Dies ist nun schon länger nicht mehr der Fall, dennoch wird die Regel weiter angewendet. 50% des Gesamtfanges aus dem Bestand sollten im Gebiet 22-24 gefangen werden, der Anteil wird sich 2021 jedoch auf 8% reduzieren. 64% werden voraussichtlich im Skagerrak/Kattegat (20-21, bzw. 3.a) und 27% in der östlichen Nordsee gefangen werden.
Seit Januar 2015 gilt ein generelles Rückwurfverbot für Heringe in EU-Gewässern. Weitere Managementinstrumente sind in der EU Verordnungen zu Maschenöffnungen, sowie nationale Regelungen (z.B. Gebietsschließungen). [750] [977] [979] [1148] [1231] [1261] [1262] [1270] [1272]
Differenz zwischen Wissenschaft und Management
Die wissenschaftliche Empfehlung des ICES berücksichtigt das gesamte Verbreitungsgebiet dieses Bestandes. Die Bewirtschaftung erfolgt jedoch in drei Managementgebieten; in den beiden nördlichen kommt es zur Vermischung mit Nordseehering. Das Vorkommen von Nordseehering in den Fängen wird bei der Festlegung der Höchstfangmengen (TACs) für 20-21 hinzugerechnet, dies muss beim Vergleich zwischen Empfehlung und Summe der TACs berücksichtigt werden.
Viele Jahre entsprachen die festgesetzten Höchstfangmengen der wissenschaftlichen Empfehlung, 2006–2011 sind die Fangmengen jedoch erheblich höher festgesetzt worden als empfohlen, genau zu der Zeit, in der schnell auf die sinkende Nachwuchsproduktion reagiert werden sollte. 2012 bis 2014 stimmte die erlaubte Höchstfangmenge (TAC) für die ICES-Gebiete 22-24 wieder mit den wissenschaftlichen Empfehlungen überein. In Gebiet 20-21 wurde aber weiterhin ein zu hoher TAC festgesetzt, der aber bis zur Hälfte in der Nordsee genutzt werden durfte, so dass die tatsächlichen Fänge unter der empfohlenen Menge lagen. Für 2016 stimmen beide TACs mit der Empfehlung überein, 2017 und 2018 lag der TAC für 20-21 wieder etwas höher als empfohlen, weil der TAC 2017 für Hering in der Nordsee abweichend von der Empfehlung deutlich höher festgesetzt wurde und die Höhe des TACs in 4 einen Einfluss auf den in 20-21 hat. Die Verwendung der Regel für die Festsetzung des TACs in Kattegat und Skagerrak entspricht schon seit Jahren nicht mehr der wissenschaftlichen Empfehlung. Der TAC im südlichen Managementgebiet (22-24) wurde in den letzten Jahren, bis einschließlich 2018, entsprechend der Empfehlung festgesetzt und fast oder ganz ausgefischt. Seit 2019 wird eine Schließung der Fischerei empfohlen, die TACs aber nur um 48%, 65% bzw. 50% reduziert.
Der Fischereidruck konnte in den letzten zwei Jahren erheblich gesenkt werden. Dies wurde überwiegend durch die Fangmengenreduzierung in der westlichen Ostsee (Gebiete 22-24) erreicht. Die Erholung des Bestandes wird jedoch kaum erreichbar sein, wenn die Fänge nicht in allen Gebieten ausreichend reduziert werden. [1261] [1262] [1270] [1272]
Karten
Verbreitungsgebiet
Managementgebiet
Der Bestand ist in drei verschiedenen Managementgebieten verbreitet: der westlichen Ostsee (22-24), dem Skagerrak/Kattegat (20-21, auch als 3.a bezeichnet) und der Nordsee (4). Für alle drei Gebiete gelten separate Höchstfangmengen (TACs). In den beiden letzten Gebieten werden Frühjahrslaicher der westlichen Ostsee gemischt mit Nordsee-Herbstlaichern gefangen. Menge und Anteil variieren und können nicht genau vorhergesagt werden. [1261] [1262] [1270] [1272]
Anlandungen und legale Höchstfangmengen (TACs) (in 1.000 t)
Gesamtfang | 2020: 22,1 (nur Frühjahrslaicher, alle Managementgebiete); hauptsächlich aktive Geräte (pelagische Schleppnetze und Ringwaden), in geringerem Umfang passive Geräte (hauptsächlich Kiemennetze) |
TACs (22-24/20-21 inkl. Nordsee Herbstlaicher) | 2009: 27,2/37,7 2010: 22,7/33,9 2011: 15,9/30,0 2012: 20,9/45,0 2013: 25,8/55,0 2014: 19,8/46,8 2015: 22,2/43,6 2016: 26,3/51,1 2017: 28,4/50,7 2018: 17,3/48,4 2019: 9,0/29,3 2020: 3,2/24,5 2021: 1,6/21,6 [1261] [1262] [1270] [1272] |
IUU-Fischerei
Über viele Jahre wurden eigentlich in der Nordsee getätigte Heringsfänge in das Skagerrak (Gebiet 20) fehlberichtet. Durch eine Änderung der Regularien ist diese Praxis seit 2009 unterbunden worden, was insgesamt zu höheren Fängen aus diesem Bestand führte. Seit 2011 wurde die Quotennutzung außerdem flexibilisiert, so dass nun nur noch geringe Anreize für eine Fehlberichtung bestehen sollten. [1261] [1262]
Struktur und Fangmethode
Alle Anrainerstaaten unterhalten gerichtete Fischereien auf Hering der westlichen Ostsee, vor allem durch mittlere und kleine Schleppnetzkutter und kleinste Fahrzeuge mit Stellnetzen. In den Gebieten 22-24 verfügt Deutschland über die höchste Quote, im Skagerrak (20) und Kattegat (21) fischen vor allem Dänemark und Schweden. Die Heringe werden überwiegend für den menschlichen Konsum gefangen (Flotte F in 22-24, Flotte C in 20-21, Flotte A in 4), aber im Norden auch als Beifang in der Industriefischerei im Norden angelandet (Flotte D in 20-21). [1261] [1262] [1270] [1272]
Beifänge und Rückwürfe
Seit dem 1. Januar 2015 ist der Rückwurf von Hering in der Ostsee generell verboten, durch Fraß beschädigter Fisch ist vom Anlandegebot aber ausgenommen. Rückwürfe scheinen tatsächlich in keiner der Herings-Fischereien auf diesen Bestand ein Problem zu sein, die Stellnetzfischereien sind hochselektiv. Es gibt keine Mindestanlandelänge und keine erkennbaren Anreize (Schleppnetzfischerei) oder Möglichkeiten (Stellnetzfischerei) zum „Highgrading“ (Verwerfen legal anlandbarer Fische, um den Fangertrag zu optimieren), auch wenn laichreife Fische einen höheren Anlandeerlös erzielen als nicht-Laichende. In Abhängigkeit von Jahreszeit und Fangplatz kann es in der Schleppnetzfischerei zu Beifängen von Sprotten kommen. Der Beifang von Hering in der Sprottfischerei wird erfasst und in der Bestandsberechnung berücksichtigt, allerdings wurde in der Industriefischerei in den Gebieten 20-21 das Verwerfen ganzer Hols („slipping“) berichtet, wenn der Hol zu hohe Anteile von Hering enthält. Die pelagische Fischerei auf Hering hat sehr geringe unerwünschte Beifänge anderer Arten. [750] [979] [1148] [1231] [1261] [1262]
Einflüsse der Fischerei auf die Umwelt
Pelagische Schleppnetz- und Stellnetzfischereien beeinflussen der Meeresboden kaum (weil sie ihn in der Regel nicht berühren). Potentiell problematisch können Beifänge von Seevögeln und Meeressäugern in Stellnetzen sein. Die Heringsstellnetze mit geringen Maschenweiten sind für Meeressäuger gut zu detektieren. Die pelagische Fischerei auf Hering ist in Bezug auf Beifang von Fischen, Beeinflussung des Meeresbodens und Rückwürfe eine der Fischereien mit den geringsten Umweltauswirkungen überhaupt. Hering ist gemeinsam mit Sprotte eine wichtige Nahrungsquelle u.a. für Dorsch. Die Heringsfischerei kann daher indirekt den Dorschbestand beeinflussen, in der westlichen Ostsee allerdings in geringerem Umfang als in der östlichen. [30] [97] [208] [1261] [1262]
Biologische Besonderheiten
Anders als die meisten anderen Heringsbestände im Nordost-Atlantik laicht dieser auf Großalgen und Seegräsern (Makrophyten) im Küstenbereich. Mit Abstand wichtigstes Laichgebiet dieses Bestandes ist der Greifswalder Bodden (zwischen Rügen und dem vorpommerschen Festland). Diese Konzentration ermöglicht es, mit Hilfe eines Larvensurveys schon sehr früh Kenntnisse über die Stärke von Nachwuchsjahrgängen zu erlangen, die erst in 2-3 Jahren von der Fischerei erfasst werden. Außerdem ist der erwachsene Hering auf den Laichplätzen für die Fischerei gut zugänglich.
Nach dem Ablaichen im März bis Mai wandern erwachsene Heringe dieses Bestandes in das Kattegat und Skagerrak und bis in die östliche Nordsee auf die Nahrungsgründe. Hier vermischen sie sich mit dem herbstlaichenden Hering der Nordsee und werden mit diesem auch gemeinsam gefangen, was die Bestandsberechnung erheblich erschwert. [88] [1261] [1262]
Zusätzliche Informationen
Der Hering der westlichen Ostsee ist eher schlank und kleinwüchsig und eignet sich daher besonders für die Marinadenproduktion. Für die Herstellung von Rollmops und Kronsild gibt es kaum alternative Rohwaren-Quellen, daher sind die Anlandepreise bei deutlich sinkenden Fangmengen zwischen 2008 und 2017 stark gestiegen und haben die Verluste durch die Reduzierung der Fangmenge zu einem großen Teil ausgleichen können. Seit 2017 haben sich die Erlöse – auch durch den Verlust des MSC-Siegels – reduziert. [4] [14]
Zertifizierte Fischereien
Die bestehenden MSC-Zertifikate der (Schleppnetz-)Fischereien auf Hering der westlichen Ostsee sind seit dem 21. September 2018 suspendiert (weitere Informationen: www.msc.org/de/presse/pressemitteilungen/deutsche-ostsee-heringsfischer-verlieren-msc-umweltsiegel
Soziale Aspekte
Die Heringsfischerei in der Ostsee wird mit Fahrzeugen verschiedener Größe durchgeführt. In der westlichen Ostsee spielen kleine und kleinste Fahrzeuge eine wichtige Rolle. Diese Fischereibetriebe haben erhebliche Bedeutung für die strukturschwachen Gebiete an den Küsten der Anrainerstaaten. An der Fischerei auf diesen Bestand ist auch die Deutsche Flotte maßgeblich beteiligt. Die Fahrzeuge fahren unter EU- oder norwegischer Flagge, die Arbeitsbedingungen an Bord und die Entlohnung erfolgen daher nach den jeweiligen Regeln. [13] [1261] [1262]
Marktdaten
2022 (vorl.): Verbrauch in Deutschland: 113.325 t (2021: 123.073 t), Marktanteil (Fische, Krebse, Weichtiere): 9,9 % (2021: 11,0 %) [13] [14]
Anlandungen (in 1.000 t) | Fänge (in 1.000 t) | Laicherbiomasse (in 1.000 t) | Laicherbiomasse Zustand | Fischereiliche Sterblichkeit | Anmerkungen (insbesondere Managementplan) | Gültigkeit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nordostatlantik, Bottn. Meerbusen (30, 31) | 66,8 | 66,8 | 539,6 | - |
09/2024 - 05/2025 | ||
Nordostatlantik, Irische See (7.a) | 7,9 | 7,9 | 25,6 | - |
06/2023 - 06/2024 | ||
Nordostatlantik, Isländischer Sommerlaicher (5.a) | 94,4 | 94,4 | 412,1 | - |
06/2024 - 06/2025 | ||
Nordostatlantik, Keltische See (7.a Süd, 7.g-hj-k) | 0,4 | 0,4 | 22,1 | - |
06/2023 - 06/2024 | ||
Nordostatlantik, Nordsee Herbstlaicher 3.a, 4, 7.d) | 419,8 | 419,8 | 1.386,2 | - |
05/2024 - 05/2025 | ||
Nordostatlantik, Norw. Frühjahrslaicher (1,2,5,4.a,14.a) | 680,6 | 680,6 | 3.103,0 | Managementplan ab 1999/2018 |
10/2024 - 10/2025 | ||
Nordostatlantik, Rigaer Meerbusen (28.1) | 42,8 | 42,8 | 131,3 | nur Lettische & Estische Fischerei |
05/2024 - 05/2025 | ||
Nordostatlantik, Westlich Irl. & Schottl. (6.a, 7.bc) | 1,3 | 1,3 | - | Biomasse nur als Index |
06/2023 - 06/2024 | ||
Nordostatlantik, westliche Ostsee (20-24) | 3,3 | 3,3 | 72,1 | EU-Mehrjahresplan seit 2016 |
05/2024 - 05/2025 | ||
Nordostatlantik, Zentrale Ostsee (25-29, 32) | 98,7 | 98,7 | - | EU-Mehrjahresplan seit 2016, für Laicherbiomasse nur rel. Angabe |
05/2024 - 05/2025 | ||
Nordwestatlantik, Gulf of Maine/Georges Bank (5YZ) (USA) | 95,3 | - | 1.041,5 | Anl. & SSB 2014 |
08/2015 - 08/2018 | ||
Nordwestatlantik, Gulf St. Law. Früh. (4T) (Kanada) | 1,2 | - | 9,7 | Anl. 2015, SSB 2016 |
09/2016 - 09/2018 | ||
Nordwestatlantik, Gulf St. Law. Herbst (4T) (Kanada) | 28,1 | - | 165,0 | Anl. 2015, SSB 2016 |
09/2016 - 09/2018 | ||
Nordwestatlantik, Neufundland W. (4R) (Kanada) | 3,1 | - | - | Anl. 2021, Frühjahrs- und Herbstlaicher, bisher keine neuen Daten verfügbar |
06/2022 - 06/2024 | ||
Nordwestatlantik, Nov Scot/Bay Fundy (4VWX) (Kanada) | 56,0 | - | - | Anl. 2015, mehrere Laichkomponenten |
07/2016 - 07/2018 |
Klassifizierung nach dem Ansatz des höchstmöglichen nachhaltigen Dauerertrages (MSY), durch den ICES bis 2020 oder analog zu dessen Einteilung:
Symbol | Biomasse | Bewirtschaftung (fischereiliche Sterblichkeit) |
---|---|---|
innerhalb der Schwankungsbreite um den Zielwert | angemessen oder unternutzt | |
außerhalb der Schwankungsbreite um den Zielwert | übernutzt | |
Zustand unklar, Referenzpunkte nicht definiert und/oder unzureichende Daten | Zustand unklar, Referenzpunkte nicht definiert und/oder unzureichende Daten |
Autor | Jahr | Titel | Quelle | |
---|---|---|---|---|
[4] | Marine Stewardship Council (MSC) | Fisch und Meeresfrüchte aus zertifiziert nachhaltiger Fischerei | msc.org | |
[13] | Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) | Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Homepage | ble.de | |
[14] | Fisch-Informationszentrum e.V. (FIZ) | Fisch-Informationszentrum e.V. Homepage | fischinfo.de | |
[30] | Food and Agriculture Organization (FAO) | FAO. © 2003-2010. Fisheries Topics: Technology. Fish capture technology. In: FAO Fisheries and Aquaculture Department [online]. Rome. Updated 2006 15 09.[Cited 10 June 2010] | fao.org | |
[88] | Aneer G | 1989 | Herring (Clupea harengus L.) spawning and spawning ground characteristics in the Baltic Sea | Fisheries Research 8:169-195 |
[97] | Zydelis R, Bellebaum J, Österblom H, Vetemaa M, Schirmeister B, Stipniece A, Dagys M, van Eerden M, Garthe S | 2009 | Bycatch in gillnet fisheries – An overlooked threat to waterbird populations | Biological Conservation 142:1269–1281 |
[208] | Bellebaum, J | 2011 | Untersuchung und Bewertung des Beifangs von Seevögeln durch die passive Meeresfischerei in der Ostsee. BfN-Skripten 295 | Bundesamt für Naturschutz, ISBN 978-3-89624-030-9, www.bfn.de |
[750] | Europäische Union (EU) | 2013 | Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2013 über die Gemeinsame Fischereipolitik und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 1954/2003 und (EG) Nr. 1224/2009 des Rates sowie zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 2371/2002 und (EG) Nr. 639/2004 des Rates und des Beschlusses 2004/585/EG des Rates | europa.eu |
[977] | Europäische Union (EU) | 2016 | VERORDNUNG (EU) 2016/1139 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 6. Juli 2016 zur Festlegung eines Mehrjahresplans für die Bestände von Dorsch, Hering und Sprotte in der Ostsee und für die Fischereien, die diese Bestände befischen, zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2187/2005 des Rates und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1098/2007 des Rates | europa.eu |
[979] | Europäische Union (EU) | 2015 | VERORDNUNG (EU) 2015/812 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 20. Mai 2015 zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 850/98, (EG) Nr. 2187/2005, (EG) Nr. 1967/2006, (EG) Nr. 1098/2007, (EG) Nr. 254/2002, (EG) Nr. 2347/2002 und (EG) Nr. 1224/2009 des Rates und der Verordnungen (EU) Nr. 1379/2013 und (EU) Nr. 1380/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Anlandeverpflichtung und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1434/98 des Rates | europa.eu |
[982] | Kotterba P, Moll D, Hammer C, Peck M, Oesterwind D, Polte P | 2017 | Predation on Atlantic herring (Clupea harengus) eggs by the resident predator community in coastal transitional waters. | Limnol Oceanogr, DOI: 10.1002/lno.10594 |
[983] | Moll D, Kotterba P, Nordheim L von, Polte P | 2017 | Storm-induced Atlantic herring (Clupea harengus) egg mortality in Baltic Sea inshore spawning areas. | Estuaries Coasts, DOI: 10.1007/s12237-017-0259-5 |
[1130] | Dodson JJ, Daigle G, Hammer C, Polte P, Kotterba P, Winkler G, Zimmermann C | 2019 | Environmental determinants of larval herring (Clupea harengus) abundance and distribution in the western Baltic Sea | Limnol. Oceanogr. 64, 2019, 317–329 |
[1148] | Europäische Union (EU) | 2019 | VERORDNUNG (EU) 2019/1241 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 20. Juni 2019 mit technischen Maßnahmen für die Erhaltung der Fischereiressourcen und den Schutz von Meeresökosystemen, zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 2019/2006, (EG) Nr. 1224/2009 des Rates und (EU) Nr. 1380/2013, (EU) 2016/1139, (EU) 2018/973, (EU) 2019/472 und (EU) 2019/1022 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 894/97, (EG) Nr. 850/98, (EG) Nr. 2549/2000, (EG) Nr. 254/2002, (EG) Nr. 812/2004 und (EG) Nr. 2187/2005 des Rates | europa.eu |
[1196] | von Nordheim L, Kotterba P, Moll D, Polte P | 2020 | Lethal effect of filamentous algal blooms on Atlantic herring (Clupea harengus) eggs in the Baltic Sea. Aquatic, Conserv: Mar Freshw Ecosyst. 2020;1–11. https://doi.org/10.1002/aqc.3329 | onlinelibrary.wiley.com |
[1197] | Moyanoa M, Illinga B, Polte P, Kotterba P, Zablotski Y, Gröhsler T, Hüdepohl P, Cooked SJ, Peck MA | 2020 | Linking individual physiological indicators to the productivity of fish populations: A case study of Atlantic herring, Ecological Indicators 113 (2020) 106146 | sciencedirect.com |
[1231] | Europäische Union (EU) | 2017 | Delegierte Verordnung (EU) 2018/189 der Kommission vom 23. November 2017 zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 1395/2014 zur Erstellung eines Rückwurfplans für die Fischerei auf bestimmte kleine pelagische Arten und die Industriefischerei in der Nordsee | europa.eu |
[1261] | ICES | 2021 | Herring (Clupea harengus) in subdivisions 20-24, spring spawners (Skagerrak, Kattegat, and western Baltic). In Report of the ICES Advisory Committee, 2021. ICES Advice 2021, her.27.20-24, https://doi.org/10.17895/ices.advice.7766. | ices.dk |
[1262] | ICES | 2021 | Herring Assessment Working Group for the Area South of 62° N (HAWG). ICES Scientific Reports. 3:12. 779 pp. https://doi.org/10.17895/ices.pub.8214 | ices.dk |
[1270] | Europäische Union (EU) | 2020 | VERORDNUNG (EU) 2020/1579 DES RATES vom 29. Oktober 2020 zur Festsetzung der Fangmöglichkeiten für bestimmte Fischbestände und Bestandsgruppen in der Ostsee für 2021 und zur Änderung der Verordnung (EU) 2020/123 betreffend bestimmte Fangmöglichkeiten in anderen Gewässern | europa.eu |
[1272] | Europäische Union (EU) | 2021 | VERORDNUNG (EU) 2021/703 DES RATES vom 26. April 2021 zur Änderung der Verordnungen (EU) 2021/91 und (EU) 2021/92 hinsichtlich bestimmter Fangmöglichkeiten für 2021 in Unionsgewässern und Nicht-Unionsgewässern | europa.eu |
[1273] | Polte P, Gröhsler T, Kotterba P, von Nordheim L, Moll D, Santos J, Rodriguez-Tress P, Zablotski Y, Zimmermann C | 2021 | Reduced Reproductive Success of Western Baltic Herring (Clupea harengus) as a Response to Warming Winters | Front. Mar. Sci., 25 January 2021 | https://doi.org/10.3389/fmars.2021.589242 |