Dornhai im Nordostatlantik liegt vollständig im grünen Bereich. Die Verfügbarkeit von Daten über diesen Bestand hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. 2021 wurde die…
Die Laicherbiomasse der Nordostatlantischen Makrele hat im Vergleich zum Vorjahr etwas abgenommen, liegt aber weiterhin im Rahmen aller Referenzwerte, also vollständig im grünen…
Die Laicherbiomasse des Norwegischen Frühjahrslaichers hat 2022 etwas abgenommen, liegt aber weiterhin über allen Referenzwerten, also im grünen Bereich. Der Fischereidruck konnte…
Am 31. Mai 2022 wurde der ICES-Advice für 2023 für die Ostsee veröffentlicht. Die Laicherbiomasse von Dorsch der westlichen Ostsee bleibt stabil und liegt damit weiterhin…
Die FAO hat im Juni ihren neuen Report zum Status der weltweiten Fischerei und Aquakultur (SOFIA) veröffentlicht. Auf Basis der neuen Zahlen haben wir unseren Artikel "90 Prozent…
2020 erfolgte eine vollständige Begutachtung von Echtem Bonito im Indischen Ozean. Die Laicherbiomasse liegt demnach über dem Zielwert und die Befischungsrate knapp unter dem…
Für Alaska-Seelachs im Golf von Alaska und Alaska-Seelachs in der östlichen Beringsee wurden im Dezember 2021 neue Bestandsberechnungen vorgelegt. Der Bestand von Alaska-Seelachs…
Biomasse und Fischereidruck der Eismeergarnele Nordost-Arktis liegen nach dem Konzept zur Erlangung des höchstmöglichen nachhaltigen Dauerertrages weiterhin im grünen Bereich (über…
Lachs rangiert beim Fischkonsum seit vielen Jahren mit an vorderster Stelle. In der Rangfolge der bedeutendsten Fische, Krebse und Weichtiere steht er in Deutschland seit 2019 auf…