Aktuelles - Archiv

Übersicht

Mit der Aktualisierung der Ostsee-Fangempfehlung des Internationalen Rates für Meeresforschung beginnt wie immer der Reigen der Aktualisierungen im Nordost-Atlantik. Während es…

Die Bezeichnung der Fanggeräte wurde an die EU-Verordnung über die gemeinsame Marktorganisation für Erzeugnisse der Fischerei und der Aquakultur (Verordnung (EU) Nr. 1379/2013)…

Im Mai hat der ICES eine Aktualisierung seines Herbst-Advice (von Oktober 2013) für die Nordostatlantische Makrele veröffentlicht. Die Überarbeitung war nötig, weil die offenbar…

Die Bestandsdatenblätter für Alaska-Seelachs wurden aktualisiert. Für die Bestände Alaska-Seelachs im Golf von Alaska und Alaska-Seelachs in der östlichen Beringsee wurden im…

Drei Rotbarschbestände in der Irmingersee und um Island wurden aktualisiert, weil es für Pelagischer Rotbarsch, Sebastes mentella, Irmingersee tief und Goldbarsch V, VI, XIV…

Anlässlich der Eröffnung der EU-weiten Kampagne "Unzertrennlich - nachhaltigen Fisch essen, kaufen und verkaufen" im Maritimen Museum in Hamburg haben sich EU-Fischereikommissarin…

Alaska-Seelachs gehört zu den dorschartigen Fischen (Gadiformes), ist also entgegen seinem deutschen Namen kein Lachsverwandter. Neuere genetische Studien zu den…

Alle Datenblätter der Bestände in der Nordost-Arktis sind dem ICES -Advice folgend aktualisiert worden.

Mit Echtem Bonito (Skipjack) und Gelbflossenthun sind nun Informationen zu zwei Thunfischbeständen auf "Fischbestände online" verfügbar. Die ersten Bestandsinformationen gibt es…